DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Link mit Überschrift unten
2. Erheben von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite Link mit Überschrift unten
3. Kontaktformular und e-Mail Link mit Überschrift unten
4. Rechte der betroffenen Person Link mit Überschrift unten
5. Speicherdauer personenbezogener Daten Link mit Überschrift unten
6. Drittanbieter Link mit Überschrift unten
7. Social Media Link mit Überschrift unten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Old Rabbits Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Voßort 3
21037 Hamburg
Deutschland
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie im IMPRESSUM.
2. Erheben von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite
2.1 Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen und auf persönlich beziehbar sind. Beispiele für personenbezogene Daten sind Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mailadresse oder Ihr Nutzerverhalten.
2.2 Durch den Aufruf unserer Webseite erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche notwendig ist, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.
Nutzen Sie diese Website, um sich zu informieren und geben keine Daten an, dann werden nur die Daten verarbeitet, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Aufgerufene Inhalte und übertragene Datenmenge
-
Betriebssystem des Nutzers
-
Browsertyp und -version
-
Internet Service Provider des Nutzers
-
Webseiten von welcher der Nutzer zu unserer Webseite gelangt
-
Webseiten, die über unsere Webseite aufgerufen werden. Wir speichern diese Daten auch in den Logfiles unseres Systems(Server-Logfiles), wir speichern diese Daten jedoch nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergeleitet.
Die Rechtsgrundlage für die temporäre Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite sowie deren Optimierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten, welche zur Darstellung der Webseite notwendig sind, werden serverseitig gelöscht, wenn Sie die Session beenden.
Die Logfiles werden für die Dauer von sieben Tagen gespeichert. Erfolgt eine darüber hinaus gehende Speicherung, erfolgt eine Anonymisierung durch Löschen oder Verfremdung der IP-Adresse des Nutzers.
2.3 Über die vorgenannten Datenspeicherung hinaus erfolgt bei Nutzung unserer Webseite unter Umständen eine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computersystem. Cookies sind kleine Textdateien, welche durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, und welche uns erlauben durch Sie getroffene Einstellungen und eingegebene Daten für die Dauer des Webseitenbesuchs (durch temporäre "Session-Cookies") oder über einen längeren Zeitraum (persistente Cookies) abzurufen. Persistente Cookies erlauben uns Ihr Computersystem wieder zu erkennen.
Durch die Verwendung von Cookies können wir unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und effektiver gestalten. Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, welche eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Sofern durch einzelne Cookies personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden, so ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionalität unserer Webseite sowie der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus fragen wir gegebenenfalls Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ab, sofern dies gesetzlich notwendig ist.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu setzen, dass Sie über das Setzen von Cookies individuell entscheiden können oder die Setzung von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Diese Einstellungen können sich je nach Browser unterscheiden. Ebenso können Sie alle oder einzelne Cookies, welche in der Vergangenheit gesetzt wurden, jederzeit löschen.
Entsprechende Anleitungen für eine Auswahl gängiger Browser finden Sie hier:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch ein Blockieren von Cookies unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.
3. Kontaktformular und e-Mail
Sofern Sie uns per Kontaktformular oder e-Mail eine Nachricht zukommen lassen, werden die dort eingegebenen Daten an uns übertragen und gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen gegebenenfalls zu antworten. Sofern sich dies nicht direkt aus Ihrer Anfrage notwendigerweise ergibt, erfolgt ohne Ihre vorherige Einwilligung keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse zur Schaffung einer einfachen Kontaktmöglichkeit und dem Beantworten Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 lit. f. DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, in dem Sie uns entsprechend in den im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten zu kontaktieren.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem Vorgehen entgegenstehen, werden die über das Kontaktformular übertragenen personenbezogenen Daten gelöscht, nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde.
4. Rechte der betroffenen Person
4.1 Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns erhoben und verarbeitet werden, gelten Sie als betroffene Person im Sinne der DSGVO. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Datenschutz-Grundverordnung, gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Werden Ihre Daten durch uns verarbeitet, stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte zu:
4.2 Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie können jederzeit Auskunft verlangen ob personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden.
Falls zutreffend, können Sie verlangen, Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern so Ihre personenbezogene Daten an solche offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder ggfs. den Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer, dem Bestehen Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sollten die Daten nicht bei Ihnen erhoben worden sein, haben wir Ihnen die Herkunft der Daten mitzuteilen. Bei Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung inkl. Profiling teilen wir Ihnen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Ihre Person mit.
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Trifft dies zu, haben wir Ihnen die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung gemäß Art. 46 DSGVO mitzuteilen.
4.3 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber uns, sofern die Ihre Person betreffenden durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. In diesem Fall nehmen wir unverzüglich eine Berichtigung vor.
4.4 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der Gründe welche in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannt sind, zutrifft.
Das Recht auf Löschung besteht jedoch nicht, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen öffentlichen Interesses im Bereich öffentlicher Gesundheit oder zu Archivzwecken, wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder für statistische Zwecke sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie können verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden dürfen, für die Dauer der Prüfung von uns falls Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, bei unrechtmäßiger Verarbeitung falls Sie auf eigenen Wunsch statt Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist die Daten jedoch noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden oder für die Dauer unserer Prüfung falls Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
4.6 Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegen uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre vom jeweiligen Recht betroffenen personenbezogenen Daten offengelegt haben, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu informieren, es sei denn diese Unterrichtung erweist sich als unmöglich oder wäre mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von uns über die Empfänger unterrichtet zu werden.
4.7 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten von einem Anbieter zu einem anderen zu verlangen. Dadurch ist sichergestellt, dass Dritte die Daten verwenden können, sofern sie dazu berechtigt sind.
4.8 Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen. Dies wirkt sich nicht auf die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitungen aus.
4.9 Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten oder anderweitig gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen, können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
4.10 Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der für Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bezieht, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf dieser Bestimmung gestütztes Profiling.
In diesem Falle werden wir die für Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Fall einer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum vorgenannten Zweck einzulegen. In diesem Fall werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
5. Speicherdauer personenbezogener Daten
Sofern nicht anders genannt, werden personenbezogene Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben) gespeichert.
Nach Fristablauf werden die Daten gelöscht, es sei denn ihre Speicherung ist zur Erfüllung des Zweckes für die sie erhoben wurden weiterhin erforderlich.
6. Drittanbieter
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
7. Social Media
7.1 Datenschutzerklärung für die Old Rabbits Consulting UG (haftungsbeschränkt) Auftritte auf LinkedIn
Die Old Rabbits Consulting UG (haftungsbeschränkt) greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Community, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zurück.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem LinkedIn-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von LinkedIn aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese Übertragung erst mit Betätigen des Linked-In-Buttons stattfindet. Erst beim zweiten Betätigen des des Linked-In-Buttons werden Daten an des Linked-In übertragen. Besitzen Sie ein Linked-In-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Linked-In-Accounts wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Linked-In aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten). Angaben darüber, welche Daten durch LinkedIn verarbeitet, und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite erfasst LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Community verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533). Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn.
In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Wir als Anbieter einer LinkedIn-Unternehmensseite erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
